
Nachhaltigkeit im Alltag
Effiziente Solarenergie für Wohnräume in Lüneburg
Intelligent geplant
Nahtlose PV-Integration für maximale Dachnutzung
Energie für Generationen
Dauerhafte Versorgung durch moderne Solartechnik
Stark im Bestand
Optimiert für Wirtschaftlichkeit und Umweltbilanz
Technische Daten
Hier finden Sie alle Technischen Daten rund um Photovoltaik zu dem Projekt.

Querbeet Wohngebäude
PV-Generatorleistung
Nordhaus: 47,97 kWp
Südhaus: 44,69 kWp
Eigenverbrauchsanteil:
Nordhaus: 70,0 %
Südhaus: 73,1 %
Ertrag Pro Jahr:
Nordhaus: 42.863 kWh/Jahr
Südhaus: 39.869 kWh/Jahr
Anzahl der Solarmodule:
Nordhaus: 117 Module (Solar Fabrik)
Südhaus: 109 Module (Solar Fabrik)
Anzahl Wechselrichter:
Nordhaus: 3 Wechselrichter (Fronius)
Südhaus: 3 Wechselrichter (Fronius)
Anzahl Batteriesysteme:
Nordhaus: 1 Batteriesystem (1x BYD B-Box-Premium) 44,2 kWh Speicher
Südhaus: 1 Batteriesystem (1x BYD B-Box-Premium) 44,2 kWh Speicher
Vermiedene CO₂-Emissionen:
Nordhaus: 19.929 kg/Jahr
Südhaus: 18. 528 kg/Jahr
Autarkiegrad:
Nordhaus: 42,4 %
Südhaus: 41,1 %
Referenz
Nachhaltige Energieversorgung für zwei Wohngebäude
In Lüneburg wurde eine Photovoltaikanlage auf zwei Mehrfamilienhäusern installiert.
Das integrierte Mieterstrommodell ermöglicht den Bewohnern die direkte Nutzung des erzeugten Solarstroms vor Ort.
Die Anlage leistet einen aktiven Beitrag zur dezentralen Energieversorgung und reduziert nachhaltig CO₂-Emissionen im Wohnquartier.
Bildersammlung




