Ökodesign-Richtlinie
Nach der EU-Verordnung 2015/1188 zur Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG müssen alle Infrarot-, Elektroheizungen und -strahler innerhalb einer Gebäudehülle festgelegte Kriterien erfüllen. Um die Ökodesign-Richtlinie erfüllen zu können, müssen die Heizgeräte einen bestimmten Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad erreichen.
Zu Gebäudehüllen zählen auch Garagen, Spitzböden, Kellerräume, Wintergärten, Kaltwintergärten oder Sommergärten und abgeschlossene Anbauten.
Heizgeräte, die für die Nutzung im Freien, dem „überdachten Außenbereich“ bestimmt sind, unterliegen ausdrücklich nach Artikel 1 nicht der EU-Verordnung 2015/1188.
Die Ökodesign-Richtlinie bildet den europäischen Rechtsrahmen für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte. Die Ökodesign-Richtlinie sieht vor, Mindesteffizienzanforderungen für verschiedene Produktgruppen im Rahmen einzelner Durchführungsmaßnahmen festlegen zu können. Dies führt dazu, dass besonders ineffiziente Geräte schrittweise vom EU-Binnenmarkt ausgeschlossen werden und trägt dazu bei, die nationalen und europäischen Klimaziele zu erreichen. Die Anforderungen werden in Form von EU-Verordnungen umgesetzt.
Für die EU-Verordnung 2015/1188 sind notwendige Steuerungen, z. B. geeignete Raumthermostate erforderlich. Sehen Sie hierzu die unten aufgeführte Tabellen:
Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad
Ortsbeweglich | Ortsfest 250 Watt >= / 250 Watt | Heizstrahler 1.200 Watt >= / 1.200 Watt | Fußbodenheizung | |
---|---|---|---|---|
Grundwert | 30 % | 30 % / 30 % | 30 % / 30 % | 30 % |
mind. Anforderung | 44,7 % | 47,5 % / 43,1 % | 31 % / 35 % | 38 % |
fehlender Jahresnutzungsgrad | -14,7 % | -17,5 % / -13,1% | -1 % / -5 % | -8 % |
Korrekturfaktor F(2)
BEI ELEKTRISCHEN EINZELRAUMHEIZGERÄTEN*
Ausstattung des Produkts beim Inverkehrbringen (es kann nur eine Option ausgewählt werden | Ortsbeweglich | Ortsfest | Speicherheizgerät | Fußboden-Heizgerät | Mit sichtbar glühendem Heizelement | Handtuchhalter | Bei Einzelraum heizungsgeräten für gasförmige oder flüssige Brennstoffe | |
Einstufige Wärmeleistung, keine Raumtemperaturkontrolle | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % | |
Zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen, keine Temperaturkontrolle | 0,025 % | 0 % | 0 % | 0 % | 0,050 % | 0,030 % | 0,025 % | |
Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem Thermostat
| 0,100 % | 0,025 % | 0,025 % | 0,025 % | 0,025 % | 0,030 % | 0,025 % | |
Mit elektronischem Raumtemperaturregler | 0,160 % | 0,50 % | 0,50 % | 0,50 % | 0,80 % | 0,30 % | 0,100 & | |
Mit elektronischem Raumtemperaturregler und Tageszeitregelung
| 0,170 % | 0,095 % | 0,095 % | 0,095 % | 0,100 % | 0,095 % | 0,125 % | |
| 0,190 % | 0,150 % | 0,150 % | 0,150 % | 0,120 % | 0,150 % | 0,150 % |
* Ausstattung des Produkts (es kann nur eine Option ausgewählt werden)
Korrekturfaktor F(3)
BEI ELEKTRISCHEN EINZELRAUMHEIZGERÄTEN*
Ausstattung des Produkts beim Inverkehrbringen (es kann nur eine Option ausgewählt werden | Ortsbeweglich | Ortsfest | Speicherheiz-gerät | Fußboden-Heizgerät | Mit sichtbar glühendem Heizelement | Handtuchhalter | Bei Einzelraum heizungsgeräten für gasförmige oder flüssige Brennstoffe | |
Raumtemperaturregler mit Präsenserkennung | 0,005 % | 0 % | 0 % | 0 % | 0,040 % | 0 % | 0,025 % | |
Raumtemperaturregler mit Erkennung offener Fenster | 0,005 % | 0,020 % | 0,020 % | 0,020 % | 0,020 % | 0,020 % | 0,025 % | |
Mit Fernbedienungsoption | 0 % | 0,020 % | 0,020 % | 0,020 % | 0 % | 0 % | 0,025 % | |
Mit adaptiver Regelung des Heizbeginns | 0,005 % | 0,020 % | 0,020 % | 0,020 % | 0% | 0,020 % | 0 % | |
Mit Betriebszeitbegrenzung | 0,005 % | 0 % | 0 % | 0 % | 0,020 % | 0,020 % | 0 % | |
| 0 % | 0 % | 0 % | 0 % | 0,040 % | 0 % | 0 % | |
Mit Selbstlernfunktion | 0 % | 0,020 % | 0,020 % | 0,020 % | 0,10 % | 0,020 % | 0,0125 % | |
Regelungsgenauigkeit mit CA < 2 Kelvin und CSD > 2 Kelvin | 0,020 % | 0,020 | 0,020 % | 0,020 % | 0 | 0,020 % | 0,0125 % |